Features
Customers from abroad: The following is only a description of
FreeBSD.
If you know what you want, please try the link "Order form (english)"
on your left.
FreeBSD Version 13.3
Features von 13.3
- Veröffentlichung am 5.3.2024 (13.2: 11.4.2023, 13.1: 16.5.2022, 13.0: 14.4.2021)
- Die Unterstützung von Plattformen wird in von "Tier 1 bis Tier4" kategorisiert. Nur "Tier 1" wird vom FreeBSD-Projekt für den produktiven Einsatz empfohlen, "Tier 2" subsumiert Entwicklungs- und Nischenarchitekturen, "Tier 3" Experimentelle Architekturen, "Tier 4" wird nicht unterstützt.
- Unterstützung dieser Architekturen: i386, powerpc, powerpc64, powerpc64le, powerpcspe, amd64 (Athlon64, Opteron), armv6, armv7, aarch64, riscv64
- Gnome 3.14.2, KDE 4.14.3, Unbound 1.5.3, sendmail 8.15.2, OpenSSL 1.1.1o
- GCC wurde durch clang als Standard-Compiler ersetzt (bei Plattformen, wo dies möglich ist).
- pkg als Standard-Paketmanager; pkg_add und pkg_delete wurden entfernt
- ZFS: OpenZFS - bitte absolute Konzentration und Backups bei Updates
- GNU-Tools werden durch Alternativen ersetzt, die unter der BSD-Lizenz stehen
Lieferumfang
Intel i386 Architektur
Sie erhalten eine DVD für die Intel-X86-Architektur
(IBM-kompatible Rechner). Dies sind im einzelnen:
- dvd1 ISO
9660 bootfähige DVD - bootet auch in ein Live-System
Der Preis beträgt 18 Euro für die DVD (incl. 19% MwSt und Versand innerhalb
Deutschlands).
Andere Plattformen (amd64, powerpc, arm) sind
ebenfalls verfügbar, bitte geben Sie dies im Kommentarfeld an. Falls Sie nur eine CD
bestellten, kommen drei Euro Mindermengenzuschlag hinzu, der Preis
für FreeBSD 13.x/disc1-CD beträgt dann z.B. 8 Euro (incl.
Umsatzsteuer und Versand), bei zwei CDs beträgt der
Mindermengenzuschlag zwei Euro. Für reine Netzwerkinstallationen
reicht eine CD ("bootonly"), Sie können diese über das
Kommentarfeld bestellen.
FreeBSD Version 14.2
Features von 14.2
- Veröffentlichung am 3.12.2024 (14.1: 4.6.2024; 14.0: 20.11.2023).
- Unterstützung dieser Architekturen: amd64 (64-Bit-CPU x86-Architektur), i386, aarch64, powerpc, powerpc64, powerpc64le, powerpcspe, riscv64
- KDE 4.11, Bind , clang 4.0.0, Ersetzung von sendmail durch dma (Dragonfly Mail Agent), openSSH 9.5p1, OpenZFS 2.2
- Wartung wohl bis November 2028.
- Native USB 3.0-Unterstützung im USB-Subsystem, USB packet filter.
- hypervisor (bhyve) mit Grafikunterstützung, svnlite aktualisiert auf version 1.9.4
Lieferumfang
amd64-Architektur
Sie erhalten eine DVD für die amd64-Architektur (IBM-kompatible Rechner, Prozessoren von Intel oder AMD im 64-Bit-Modus). Dies sind im einzelnen:
- 14.0-dvd1 ISO 9660 bootfähige DVD - bootet auch in ein Live-System
Der Preis beträgt 18 Euro für eine DVD oder 5 Euro (eine CD, keine Einzelbestellung möglich) (incl. 19% MwSt und Versand innerhalb Deutschlands).
Andere Plattformen sind ebenfalls verfügbar, siehe Bestellformular.
FreeBSD 13.3 und 14.2 Packages DVDs
- 13.x: Sie erhalten neun DVDs mit den Packages für die
FreeBSD-Version 13.x. Der Preis beträgt 135 Euro (incl. MwSt und Versand innerhalb
Deutschlands, Abzug von /pkg.freebsd.org/freebsd:11:x86:64/release_3/).
- 12.x: Sie erhalten zehn DVDs und eine CD mit den Packages für die
FreeBSD-Version 12.x. Der Preis beträgt 155 Euro (incl. MwSt und Versand innerhalb Deutschlands).
FreeBSD distfiles DVD
- Sie erhalten 30 DVDs mit den distfiles von FreeBSD (Abzug von /pub/FreeBSD/distfiles,
Umfang z.Zt. 135 GB, nicht auf CD erhältlich, der Umfang ist auch
stark schwankend (bitte vorher absprechen), sehen Sie dazu bitte das Bestellformular). Der Preis
beträgt etwa 122 Euro für 7 DVDs bis zu 322 Euro bei 30 DVDs (incl.
MwSt und Versand innerhalb
Deutschlands).
Installationshinweise
Die ersten Schritte sind naheliegend (Achtung: Festplatte vorher
sichern
bzw. löschen - es kann alles verlorengehen!)
- Im BIOS auf CD-Boot einstellen, dann die erste CD einlegen und
starten.
Graphische Installationsoberfläche wählen. Alle Geräte
abwählen,
die nicht in der Hardware des Computers enthalten sind (um Probleme
beim
Gerätezugriff zu vermeiden). Eine FreeBSD-Partition ("slice")
anlegen.
Eine FreeBSD-Partition enthält verschiedene Mount-Points (hier
"partitions"),
z.B. /, /usr, Swap, etc. Mit dem "Label Editor" werden die Mount-Points
angelegt und zugewiesen. Also z.B. "c" (Create), 5 GB für
"/", 1 GB
für Swap, 30 GB für /usr
- CD-ROM als Medium auswählen, Custom-Config, gewünschte
Pakete
auswählen, Installation starten
- Damit ein "normaler" User über su root werden kann,
muß er
in
die Gruppe "wheel" eingetragen werden (also vi /etc/groups - vorher man
groups). Root-Login über ssh ist per default nicht
möglich
(man sshd.conf).
- Um z.B. apache2 zu installieren, was nicht als
vorkompiliertes
Paket
enthalten ist, muß man in das Verzeichnis /usr/ports/www/apache22
und dort make install ausführen. Gestartet wird apache2 über apachectl start.
- Bei der X11-Konfiguration muß man evtl. die
Konfigurationsdatei /usr/X11R6/lib/X11/XF86Config
selbst anpassen - z.B. bei ATI Rage 128 Karten den Eintrag
Driver
"ati" in "r128" ändern. In der Section "Screen" einen Eintrag DefaultDepth
16 hinzufügen, damit mehr als 256 Farben (8 bpp, default)
dargestellt
werden und alle anderen als die unerwünschten Modes
auskommentieren.
Damit man bei KDE nicht jedes Fenster mit der linken Maustaste
plazieren
muß, in der twm-Konfigurationsdatei /usr/X11R6/lib/X11/twm/system.twmrc
einen
Eintrag RandomPlacement hinzufügen.
- Um die Ports-Collection upzudaten, muß man erst das Paket cvsup
installieren (in der Developer-Rubrik), dann das Skript "ports-supfile"
anpassen und einen deutschen cvs-Server eintragen, z.B."*default
host=cvsup.de.freebsd.org".
Mit "/usr/local/bin/cvsup ports-supfile" werden dann alle Ports auf den
neuesten Stand gebracht.
Bitte lesen Sie das Handbuch unter http://www.freeBSD.org/handbook/install.html
Programme werden installiert über
oder
- cd /usr/ports/port/<Paket>
make install
Weitere Angebote
Bootdisketten können Sie auf Wunsch mitbestellen (Preis: 5 Euro).
Diese sollten nur in den seltensten Fällen notwendig sein, weil
Sie
bei modernen Rechnern direkt von der CD die Linux-Installation starten
können (CD-ROM Boot-Option im Bios einstellen).
Zudem
ist auf der CD das Abbild (Image) der Bootdisketten enthalten,
so
daß Sie über ein DOS-Programm die Boot-Disketten selbst
erstellen
können.
Auf Anfrage (bitte bei Sonderwünschen eintragen) liefern wir
auch
auf DVD-RW/CD-RW, farbigen oder nicht per Hand beschriebenen sondern
bedruckten DVD-R/CD-R, dies kostet für jede CD/DVD
1,5 Euro zusätzlich.
DesktopBSD
Desktop BSD basiert auf dem FreeBSD 7-Zweig und KDE. Dadurch ist
es besonders für FreeBSD-Einsteiger interessant, die alle Vorteile
einer graphischen Oberfläche und die entsprechenden Programme
schnell und einfach anwenden wollen. Der Preis für die
aktuelle DesktopBSD-DVD beträgt 18 Euro (incl. MwSt und Versand
innerhalb
Deutschlands).
Alle Preise verstehen sich incl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Eingetragene Warenzeichen sind nicht gesondert gekennzeichnet und
gehören
den entsprechenden Rechteinhabern.
Keine Haftung für Inhalte von internen Links oder das
Funktionieren
von Tipps!
Last updated: December 21st, 2024. Please mail for comments.
Zur Hauptseite
von
Dr. Hinner EDV